Was gibt es Neues? Finanzielle und gesetzliche Änderungen für Informatiker 2025 💻
- gxtze2004
- 3. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Feb.

Die Welt der Finanzen und Steuern ist ständig in Bewegung 📈 – und als Informatiker wissen Sie, wie wichtig es ist, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Besonders in den letzten Jahren gab es zahlreiche Änderungen, die sowohl Chancen als auch Risiken für Ihre Finanzplanung und Steueroptimierung mit sich bringen. In diesem Blogpost geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und wie Sie davon profitieren können.
1. Steuerliche Änderungen für Selbstständige und Freiberufler im IT-Bereich
Die Regierung hat 2025 einige steuerliche Anpassungen vorgenommen, die insbesondere IT-Spezialisten betreffen:
• Neue Grenzen bei der Kleinunternehmerregelung:
Die Umsatzgrenze wurde von 22.000 € auf 25.000 € angehoben. Mehr Selbstständige können somit von der Befreiung der Umsatzsteuer profitieren.
• Absetzbarkeit von Arbeitsmitteln:
Beruflich genutzte Geräte (z. B. Laptops, Server, Software-Abos) können nun bis 1.000 € sofort und ohne Verteilung über mehrere Jahre abgeschrieben werden.
• Erhöhte Homeoffice-Pauschale:
Die Pauschale steigt von 5 € auf 6 € pro Tag mit einer maximalen Anrechnung von 220 Tagen pro Jahr.
2. Änderungen bei der Altersvorsorge
Die Altersvorsorge bleibt ein zentrales Thema für die Finanzplanung. Hier gab es folgende Anpassungen:
• Höhere Beitragsgrenzen bei der Basis-Rente (Rürup-Rente):
Steuerlich absetzbare Beiträge steigen auf 26.528 € (Ledige) bzw. 53.056 € (Verheiratete).
• Betriebliche Altersvorsorge (bAV):
Der steuerfreie Höchstbetrag für die Entgeltumwandlung wurde 2025 erneut angehoben – eine attraktive Option für Angestellte in der IT-Branche.
3. Änderungen bei der Kapitalbesteuerung
Für Informatiker, die in Aktien, ETFs oder Kryptowährungen investieren, sind folgende Änderungen relevant:
• Erhöhung des Sparerpauschbetrags:
Der neue Pauschbetrag liegt nun bei 1.250 € (Ledige) bzw. 2.500 € (Verheiratete) – Kapitalerträge bis zu diesem Betrag bleiben steuerfrei.
• Strengere Regeln für Kryptowährungen:
Gewinne aus Staking und Lending unterliegen nun einer Haltefrist von 10 Jahren (statt bisher 1 Jahr), um steuerfrei zu sein.
4. Besonderheiten für Informatiker in Führungspositionen
Für IT-Führungskräfte oder Geschäftsführer gelten ab 2025 neue steuerliche Regelungen:
• Anhebung der Steuergrenze bei Boni:
Boni und Sonderzahlungen sind nun bis 3.500 € pro Jahr steuerfrei.
• Änderungen bei der 1%-Regelung für Dienstwagen:
Die Bemessungsgrundlage für Elektro- und Hybridfahrzeuge wurde weiter gesenkt, was Firmenwagen attraktiver macht.
Wie können Sie profitieren?
Diese Änderungen bieten viele Chancen zur Optimierung Ihrer Finanzen. Hier einige konkrete Tipps:
✅ Regelmäßige Finanzstrategie-Prüfung: Lassen Sie Ihre Steuer- und Altersvorsorgepläne jährlich von einem Experten überprüfen.
✅ Kluge Investitionen: Nutzen Sie den erhöhten Sparerpauschbetrag für steueroptimierte Investitionen in ETFs oder Kapitalanlagen.
✅ Homeoffice-Optimierung: Nutzen Sie alle steuerlichen Vorteile und führen Sie ein detailliertes Arbeitsprotokoll.
Fazit
Die gesetzlichen und steuerlichen Änderungen 2025 bieten Informatikern viele Vorteile, erfordern aber auch eine angepasste Finanzstrategie. Unser Team von Experten unterstützt Sie dabei, Ihre Finanzen optimal zu planen und die neuen Regelungen bestmöglich zu nutzen.
📩 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!
🔔 Bleiben Sie auf dem Laufenden – wir informieren Sie über weitere Änderungen!
Comments